Rezepte

webmaster@hobby-wein.de

 

Home
Nach oben
Vorwort
Arbeitsmappe Wein
Rezeptmappe
Likoerrezepte
Punschrezepte
Weinrezepte

Die Rezepte finden Sie in der linken Navigationsleiste 

 

 Lassen Sie eine Birne in eine Flasche wachsen!

"Kinderleicht, nur bei der Ernte mit etwas Vorsicht verbunden."

Versuchen Sie, einfach mal eine Birne oder einen Apfel in eine Flasche wachsen zu lassen.j0201767.jpg (42615 Byte)

Ein besonders begehrtes Unikat ist die Williams-Christ Birne in die Flasche gewachsen.

(Ansatzschnaps)

1 Williams-Christ Birne
1g Vitamin C
0,7l Williamsbrand

Vermissen Sie hier ein Rezept oder sind Sie der Meinung, das Ihr persönliches Rezept in dieser Sammlung nicht fehlen darf ?!  Vielleicht kennen ja Sie ein spezielles Rezept, zur Wein, Sekt, Punsch oder Likörherstellung ?

 Schicken Sie mir einfach kurz eine e Mail und ich veröffentliche es, unter der Rubrik: Rezepte!

 

PH02827J.gif (76035 Byte)Folgende Vorarbeit ist wichtig:


-Im Frühjahr die Wassertriebe wegschneiden.


 - Nachdem die Blüte befruchtet ist und alle Blütenblätter abgefallen sind wird die noch miniaturgroße Birne, mit Zweig und ohne Blätter, in die Flaschenmitte gesteckt. 
Die Flasche sollte kopfüber, mit Draht oder einer Wäscheleine, befestigt werden. Am besten eignen sich dafür Spalierbäume. 
Die Williams-Christ Birne sollte noch leicht grün geerntet (September) werden. 
Die Birne und Flasche nur mit kalten Wasser reinigen. Flasche und Birne mit besonderer Vorsicht behandeln. Eine Druckstelle an der Birne lässt alles braun  werden (oxidieren).
 Zur Konservierung nehmen Sie pro ltr. 1g Vitamin C (Ascorbinsäure).
 Die Flasche füllen Sie bis zum Rand mit 40-42% Alkohol; Korn , Wodka oder Birnenbrand auf. Versuchen Sie so wenig wie möglich Luft in die Flasche zu  gelangen.
 Verschließen Sie die Flasche Luftdicht, mit Bienenwachs oder  Flaschensiegellack. Reifen sollte die Flasche mindestens 9 Monate, stehend kühl und dunkel.

  • Die Flasche nicht in die Sonne stellen! Sie könnte ansonsten zerbersten! Alkohol dehnt sich bei Wärme aus.

 


 

  • Rumtopf

Versuchen Sie doch mal einen "Rumtopf"! Ein nicht ganz preiswerter Klassiker.  Jedoch seit Großmutters  Zeiten beliebt.

Auf 500g Früchte kommen 500g Zucker und 0,5 Ltr. Rum

Beachten Sie das die Früchte immer mir Flüssigkeit bedeckt sein müssen und der Topf  luftdicht verschlossen werden sollte. Schichten Sie erst die Früchte, dann den Zucker. Ist das nächste Obst reif. Beginnen Sie mit einer neuen Schicht.

 

  • Am besten eignen sich weiche Früchte wie Beeren und Steinobst, mit vollem Aroma. 

Viel Spaß beim ausprobieren!

 


Home ] Nach oben ] Vorwort ] Arbeitsmappe Wein ] Rezeptmappe ] Likoerrezepte ] Punschrezepte ] Weinrezepte ]


 

www.pfau4u.de - Vokabeln - online Lernen - Deutsch - Englisch