|
![]() ![]() |
Inhaltsverzeichnis
Was ist eigentlich Likör?Likör ist ein gesüßtes Getränk aus Alkohol und Aromastoffen. Likör wird gesüßt, um den brennenden Geschmack von Alkohol abzurunden. Die Aromastoffe von Früchten und / oder Kräutern gelangen in der Regel durch Mazeration in das Getränk. Welcher Alkohol?Es bieten sich an: Monopolsprit, Primasprit, Weinbrand, Obstler, Korn und Wodka. Korn und Wodka wird meistens aus Geschmacks- und Preisgründen den Vorzug gegeben. Zurück zum AnfangWas ist Mazeration?Mazeration ist das einweichen, mürbe machen oder auslaugen durch Lösungen. Bei der Likörbereitung bedient man sich dem Alkohol. Bei diesem Verfahren werden die Aromastoffe an das Getränk abgegeben. Zurück zum AnfangWas heißt "abziehen"?Nach einigen Wochen beginnt sich der Liköransatz zu klären. Trubteilchen setzen sich zu Boden. Beim "abziehen" wird der zum größten Teil klare Liköransatz, mittels eines Schlauches vom trüben Teil abgezogen. Das erfordert etwas Geschick, damit die Trubteilchen nicht aufgewirbelt werden. Zurück zum AnfangWas ist eine Schönung?Der noch trübe Liköransatz wird mit Hilfe von Schönungsmittel geklärt. Je nach Bedarf mit elektrisch positiv und / oder negativ geladenen Schönungsmittel. Zurück zum AnfangWas ist eine Zuckerlösung?Erhitztes Wasser mit Zucker und Zitronensäure. Durch die hin Zugabe von Zitronensäure wird das Enzym Invertase aktiviert und hilft dabei den Haushaltszucker (Zweifachzucker) später in Einfachzucker umzuwandeln. Zurück zum AnfangWolfgang Pfau.
|
|