|
![]() ![]() |
InhaltsverzeichnisWas ist abfüllen?
Abfüllen heißt, der Wein wird vom
Fass oder Gärballon in Flaschen gefüllt.
Der Wein bleibt so länger stabil.
Der Geschmack und die Haltbarkeit
wird dadurch positiv beeinflusst.
Zuvor werden die Flaschen gereinigt und mit einer Schwefelwasserlösung
ausgespritzt. Das Ausspritzen der Flaschen mit Schwefelwasser nimmt man
besser an der frischen Luft und mit Luftanhalten vor. Denn der Schwefel ist
Gesundheitsgefährdend und sollte nicht eingeatmet werden.
Die gereinigten und geschwefelten Flaschen lüften noch etwa 1 Woche aus, damit die Schwefelkonzentration im Getränk nicht zu hoch wird. Bei zu hohem Schwefelwert bekommt der Konsument Kopfschmerzen. Beim Abfüllen werden alle in Berührung kommende Teile vorher sterilisiert. Überlebt eine Hefezelle, kann der Wein wieder anfangen zu gären und die Flaschen explodieren. Zurück zum AnfangWie wird Wein gelagert?Wein wird kühl und dunkel im Liegen, am besten im Keller gelagert. Reifen sollte er 2 Jahre oder länger. Während der Lagerung kann es passieren das sich in der Flasche Weinstein oder ein kleines Depot an Trubteilchen bildet. Dieses tut dem Wein keinen abruch. So mancher Weinliebhaber bevorzugt Weine mit Weinstein.
Wolfgang Pfau
|
|